Als wir beschlossen, dass unsere Agentur auf der größten Messe in Herzegowina ausstellen würde, wurden wir gefragt:
„Und was werden Sie dort tun? Websites verkaufen?“
Mal ehrlich? Das haben wir uns auch schon mal gefragt.
Denn auf Messen gibt es viele konkrete Produkte: Weine, Käse, Maschinen, Werkzeuge.
Und wir – wir erzählen Geschichten, wir erstellen Websites, wir führen Kampagnen durch, wir bauen Marken auf. Etwas, das man nicht anfassen, auf einer Waage wiegen oder in einer Tasche mit nach Hause nehmen kann.
Genau deshalb war es für uns eine Herausforderung.
Wir wollten sehen, wie es aussieht, wenn eine Marketingagentur sich vom Internet abwendet und direkt mit den Menschen zusammenarbeitet. Welche Probleme haben echte Unternehmer in der Herzegowina – und sprechen wir überhaupt dieselbe Sprache?
Während sich viele aus unserer Branche auf Konversija, den Social Media Day und die Days of Communication vorbereiteten, bereiteten wir einen Stand für die Messe in Mostar vor.
Nicht auf spektakuläre Art und Weise. Eher bescheiden, aber mit Absicht.
Dort präsent sein, wo Marketing noch nicht verstanden wird, aber als notwendig empfunden wird.
Folgendes haben wir gelernt:
– Menschen suchen nicht nach einer „Geschichte“. Sie suchen nach einer Lösung. Erst wenn sie das Gefühl haben, dass man sie versteht, sind sie offen für mehr.
– Viele kleine Marken haben kein Qualitätsproblem, sondern ein Problem mit ihrer Unsichtbarkeit. Sie sind nicht bekannt, weil ihnen Strategie, Kontinuität oder Präsenz fehlen.
– Das größte Interesse galt konkreten Fragen wie: „Wie kann ich mehr Kunden erreichen, ohne mein Jahresbudget auszugeben?“
Wir haben keine Flyer verteilt. Wir haben Ratschläge gegeben. Wir haben die richtigen Fragen gestellt. Wir haben eine ehrliche Einschätzung abgegeben – und die Leute haben das anerkannt.
Keine bunten Präsentationen.
Ohne Drehbuch.
Und dann haben sie zugegebenermaßen doch noch einen Flyer bekommen. 😄
Letztendlich sind wir deshalb hier. Nicht um „anwesend“ zu sein, sondern um zu prüfen, ob unsere Anwesenheit bei solchen Veranstaltungen überhaupt Sinn macht. Und den hat sie. Aber nur, wenn man bereit ist, mehr zuzuhören als zu reden.
Meiner Meinung nach ist jede Messe eine wertvolle Lektion. Und es ist keine Schande zuzugeben, dass man etwas eher aus Neugier als aus einem Plan heraus getan hat. Und vielleicht ist das der Grund, warum das Ergebnis so toll ist.
Dahinter stecken wir – CONVOCO. Eine kleine Agentur aus Ljubuški, die heute an Kampagnen für Julius Meinl und Zeiss arbeitet und morgen auf der Messe in Mostar „Kabel bügelt“. Und für uns ergibt das alles Sinn. Denn Marketing ist keine Frage des Aussehens, sondern der Herangehensweise.
Abschließend möchten wir uns bei der Stadt Ljubuški und den Organisatoren der Messe für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung bedanken. Es ist schön, wenn die lokale Gemeinschaft die Bedeutung des Kreativsektors erkennt.
Und wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Marke sichtbarer machen können – ohne in der Werbung unterzugehen – kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen keinen Flyer. Zuerst ein konkretes Gespräch.
📩 hello@convoco.co | 📞 063 789 526 | www.convoco.co